FRISCH AUF! Göppingen live und auf Abruf bei Dyn

Faninfos zum Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig

Alle wichtigen Informationen zum FRISCH AUF!-Heimspiel am Donnerstag, 11. September, um 19:00 Uhr in der EWS Arena.

Tickets

Bis Dienstag wurden rund 3.700 Karten abgesetzt. Erhältlich sind noch einige Sitz- und Stehplätze. Der Vorverkauf läuft weiterhin über den Ticket-Onlineshop. Am Spieltag öffnet die Tageskasse an der EWS Arena um 17:30 Uhr. Die Geschäftsstelle von FRISCH AUF! ist am Donnerstagvormittag noch einmal von 10:00 bis 12:30 Uhr geöffnet.

 

Moderation und Rahmenprogramm

Die EWS Arena öffnet 90 Minuten vor dem Anpfiff, also um 17:30 Uhr. Durch den Abend als Hallensprecher führt das Duo Marcus Haider und Karlheinz Beck.

Das Heimspiel steht vor allem im Zeichen des Zamma-Aktionsspieltags, den FRISCH AUF! gemeinsam mit der OSG ausrichtet. Zu diesem Anlass sind rund 30 soziale Organisationen und Vereine von der OSG zum Spiel eingeladen. Ihre Logos zieren die Klatschpappen in der Arena. Ausführlichere Hintergründe finden sich in der aktuellen Echo-Ausgabe.

Der neue Bierpartner Anheuser-Busch InBev ist wieder mit einem Bierwagen auf der Stadtbühne vertreten. Zudem öffnet wieder der Ensinger Treff unterhalb von Block N auf der Spielfeldebene, gegenüber dem Treppenaufgang zum VIP-Eingang. Hier werden Getränke und belegte Brötchen angeboten.

Die Pressekonferenz wird nach der Partie im Foyer sowie online in der Spieltagsshow live übertragen.

 

FRISCH AUF!-Spieltagsshow auf YouTube

Die Spieltagsshow startet um 18:00 Uhr live auf YouTube und wird von Holger Laser moderiert. Auf dem Programm stehen exklusive Einblicke, Interviews und spannende Gäste.

Während des Spiels kommentieren Holger Laser und Karlheinz Beck das Geschehen im Fanradio (Audio-Stream). Direkt nach dem Schlusspfiff folgt die Analyse des Spiels. Anschließend werden Pressekonferenz und weitere Interviews live übertragen. Produziert wird die Sendung in Zusammenarbeit mit dem Medienpartner Filstalwelle.

 

Spielübertragung auf Dyn

Die Begegnung wird ab 18:45 Uhr live auf Dyn übertragen. Der Stream ist über die Dyn-App oder im Browser auf Smart TVs, PCs und Smartphones abrufbar.
Das aktuelle Power-Angebot von Dyn (gültig bis 06.10.25) bietet das Jahresabo ab 13,50 € pro Monat.

Mit einem Dyn-Abo kann zudem die Nachwuchsarbeit im Handball unterstützt werden: 10 % der Netto-Abo-Erlöse fließen im Rahmen der Initiative Move Your Sport in die Förderung des Nachwuchses – ohne Zusatzkosten für Abonnenten. Alle Infos zu Move Your Sport.

 

Spieltagmagazin Echo

Zur Hallenöffnung liegt die aktuelle Ausgabe des Spieltagmagazins Echo druckfrisch in der EWS Arena aus. Sie enthält umfassende Informationen zum Spiel und zur Mannschaft. Das Magazin steht vorab auch online als PDF-Download zur Verfügung.

 

Anreise und Parken

Da für Besucher der EWS Arena nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir die Anreise zu Fuß, mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad.

 

ÖPNV
Die EWS Arena ist über folgende Bushaltestellen erreichbar:

  • „Göppingen Schillerstraße“ (Linien 904, 931, 931A, 934, 934A)
  • „EWS Arena / Lorcher Straße“ (Linie 935)
  • „EWS Arena / Nördliche Ringstraße“ (Linien 904, 905, 931, 931A, 934, 934A)


Parken

Zum Parken an der EWS Arena gibt es folgende Möglichkeiten

  • Die Parkplätze P2, P3 und P4 (unterhalb der EWS Arena, erreichbar über Nördliche Ringstraße) stehen allen Gästen kostenfrei zur Verfügung. Das Parkplatzangebot ist beschränkt. Eine frühzeitige Anfahrt empfiehlt sich.
  • Parkplatz P1 (oberhalb der Arena, erreichbar über Lorcher Straße) ist ausschließlich für VIP-Gäste (gegen Vorzeigen eines für dieses Spiels gültigen Parktickets) reserviert.

 

Catering-Angebot

Das kulinarische Angebot in der EWS Arena umfasst Klassiker wie Schupfnudeln, Rote Wurst, Feuerwurst und Steak. Partner BÜRGER ergänzt das Sortiment mit Maultaschen. Für Vegetarier und Veganer gibt es Pommes und Süßkartoffelpommes an den Foodtrucks vor dem Haupteingang Süd. Innerhalb der Arena werden warmer Leberkäse, Schnitzelwecken und belegte Brötchen verkauft.

Neu zur Saison 2025/26: die Biere des neuen Partners Anheuser-Busch InBev. Im Angebot sind Spaten Münchner Hell, Franziskaner Weißbier, Beck’s Lemon Brew (Naturradler) und Corona Pils. Dazu ist auf der Stadtbühne ein Bierwagen aufgebaut.

Ebenfalls neu ist der Ensinger Treff unterhalb von Block N. Dort gibt es alle Getränke sowie belegte Brötchen. Der Treff hat vor dem Spiel und in der Halbzeit geöffnet.

Becherpfand spenden:
Besucher können ihr Pfand für Flaschen und Getränkebecher zugunsten des FRISCH AUF!-Nachwuchscenters spenden. An den Haupteingängen Nord und Süd stehen hierfür gelbe Sammeltonnen bereit.

 

Becherpfand zugunsten des Nachwuchscenters spenden

Besucher haben die Möglichkeit, ihr Pfand für Flaschen und Getränkebecher zugunsten des FRISCH AUF!-Nachwuchscenters zu spenden. Hierfür stehen an den Haupteingängen Nord und Süd innerhalb der Arena gelbe Sammeltonnen bereit.

 

Organisatorisches zum Spieltag

Die EWS Arena öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn.

 

Mitnahme von Jacken, Taschen und Schirmen

Jacken können entweder mit an den Platz genommen oder an den Garderoben an den Eingängen Nord und Süd aufgehängt werden. Für Regenschirme stehen ebenfalls an denselben Eingängen Schirmständer zur Verfügung. Die Garderoben sind unbeaufsichtigt, daher erfolgt die Verwahrung auf eigene Haftung. Rucksäcke und Taschen dürfen mitgenommen werden, sofern sie das Format DIN A4 nicht überschreiten. Zu den verbotenen Gegenständen gehören neben Waffen, Wurfgeschossen und Pyrotechnik auch Glasbehälter, Flaschen, Dosen und andere Hartverpackungen sowie sperrige Gegenstände, mechanische oder elektrische Lärminstrumente, Laserpointer, Trillerpfeifen, größere Fahnen und Drogen im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes. Die Mitnahme eigener Lebensmittel ist ebenfalls untersagt, es sei denn, sie dienen der Verpflegung von Babys und Kleinkindern oder deren Notwendigkeit kann durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden. Ebenso ist die Mitnahme von Tieren jeglicher Art nicht gestattet.

Weitere Details finden sich in der Besucherordnung der EWS Arena. Im Zweifelsfall sind diese maßgeblich und bindend.