Das Turnier um den Sparkassen-Cup in Ulm wurde am Sonntag Mittag mit den Finalspielen fortgesetzt. Im Spiel um Platz 5 gewann erwartungsgemäß der Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen gegen den TVB 1898 Stuttgart mit 26:23. Anschließend setzte sich mit RK Zagreb auch die zweite ausländische Mannschaft gegen die allerdings olympiabedingt stark ersatzgeschwächten Füchse aus Berlin mit 29:25 durch.
Im Finale traf FRISCH AUF! auf HBC Nantes. Coach Magnus Andersson musste dabei auch auf Jens Schöngarth verzichten, den Rückenbeschwerden plagen. Die beiden EHF Cup-Finalisten vom Mai boten ein attraktives Finalspiel. Nantes war anfangs im Vorteil, aber Daniel Rebmann steigerte sich in eine tolle Form und Marco Rentschler traf nach Belieben, so dass FRISCH AUF! gegen Ende der ersten Halbzeit häufig in Front lag. In die Halbzeitpause ging es mit 16:16. Nach der Pause kam die beste Phase der Grün-Weißen. Neben Daniel Rebmann war jetzt auch die Abwehr top und bis zur 40. Spielminute war eine 23:19-Führung herausgespielt. Danach aber häuften sich Aufbaufehler und Fehlwürfe, so dass Nantes allzuschnell und bis zur 45. Minute zum 24:24-Ausgleich kam. FRISCH AUF! musste im Anschluss den fehlenden Wechselmöglichkeiten im Rückraum Tribut zollen und verlor am Ende noch deutlich mit 28:35.
FRISCH AUF! gg. Nantes: Rebmann (1.-48.), Prost (48.-60.), Rutschmann (ne); Kneule, Schoch 1, Späth 1, Barud 2, Sesum 4, Berg 1, Schiller 6/4, Rentschler 8, Pfahl 5.
Der Veranstalter wählte zum besten Torwart Arian Jovic (Zagreb) sowie zum besten Spieler Nicolas Claire (Nantes). Bester Torschütze des Turniers war Petar Nenadic mit 25 Treffern. FRISCH AUF! wurde für seinen sportlich fairen Auftritt ausgezeichnet.