FRISCH AUF! - SC DHfK Leipzig 24:24 (12:13)
FRISCH AUF! ging im Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig zwar mit 1:0 durch Marcel Schiller in Führung, musste dann aber zunächst einmal den Gästen das Kommando überlassen. Insbesondere Nationalspieler Franz Semper zeigte sich als Aktivposten mit Vorlagen und einem eigenen Treffer zum 2:4. Treffer von David Schmidt, Ymir Gislason und Ludvig Hallbäck verhalfen zwar dazu, dass der Rückstand nicht zu groß wurde, aber die Gäste blieben bis zum 4:7 am Drücker, so dass FRISCH AUF!-Trainer Ben Matschke schon in der 12. Spielminute die erste Auszeit nehmen musste. Die FRISCH AUF!-Mannschaft steigerte sich jetzt zwar der in Abwehr, vergab aber in der Offensive weiterhin ihre Chancen. Die Konsequenz war das 4:8 für den SC. Nach acht langen Minuten ohne FRISCH AUF!-Treffer brach schließlich Erik Persson den Bann und traf zum 5:9. Beim 5:10 durch Staffan Peter wahrte Leipzig seine hohe Führung. Danach kamen die Grün-Weißen endlich besser ins Spiel. Die jetzt beginnende Aufholjagd brachte einen 5:0-Lauf bis zum 10:10-Ausgleich, der von Ballverlusten der Gäste und von Treffern von Rutger ten Velde, Ludvig Jurmala, Marcel Schiller, Oskar Neudeck und nochmal Marcel Schiller per Siebenmeter geprägt war. Der 11:10-Führungstreffer von Ludvig Jurmala wurde frenetisch bejubelt. Leider setzte sich dieser Trend nicht fort. Vielmehr holte sich Leipzig beim 11:12 die Führung zurück. Oskar Neudeck gelang zwar kurz vor der Pause der 12:12-Ausgleich, aber im schnellen Gegenzug gelang dem neuen SC-Spielmacher Blaer Hinriksson noch das 12:13 mit der Halbzeitsirene.
Nach der Pause nutzten die Gäste ihr Anspiel und erhöhten auf 12:14. Immerhin gelang David Schmidt umgehend der Anschlusstreffer. Fynn Hofele (Foto) markierte den 14:14-Ausgleich. In der Folge nutzten die Gäste technische Fehler der Grün-Weißen und gingen auf 14:16 weg. David Schmidt gelang beim 15:16 erneut ein Anschlusstreffer, aber der SC etablierte mit dem 15:17 seine Führung. Fehlwürfe und technische Fehler seiner Göppinger Schützlinge veranlassten FRISCH AUF!-Trainer Ben Matschke dann beim Stand von 15:18 nach 42 Spielminuten zum nächsten Team-Timeout. Immerhin verkürzte Marcel Schiller anschließend vom Strich zum 16:18. Leipzig ließ sich vom beidseits fehlerhaften Spiel weniger beeinflussen und ging sogar mit 16:20 in Führung. Ludvig Hallbäck traf zum 17:20, aber die Gäste aus Leipzig waren längst das souveränere Team. Beim Stand von 17:22 durch Tomas Piroch nach 52 Spielminuten war die Vorentscheidung vermeintlich gefallen. Erik Persson verkürzte zweimal bis zum 19:23, aber bei nur noch fünf Spielminuten auf der Uhr lief den Grün-Weißen eigentlich die Zeit davon. Zwei sehr schnelle Treffer von Rutger ten Velde und Ludvig Hallbäck brachten die Hoffnung zurück. Dem jungen Fynn Hofele gelang sogar noch der Anschlusstreffer zum 22:23, aber Leipzig machte mit dem Treffer zum 22:24 durch Blaer Hinriksson wieder einen großen Schritt Richtung erstem Saisonsieg. Rutger ten Velde traf gut eine Minute vor Schluss zum 23:24. In den Schlussminuten wurde es immer hektischer und FRISCH AUF! hatte das Glück des Tüchtigen: Obwohl der Mannschaft über weite Strecken offensiv zu wenig gelang und auch das Torwartspiel zugunsten der Gäste sprach, belohnte Fynn Hofele den überragenden Kampfgeist seiner Teamkollegen mit dem Ausgleichstreffer zum 24:24 in der Schlusssekunde.
Gästetrainer Raul Alonso: "Das war ein spannendes Spiel heute. Wir gehen mit gemischten Gefühlen aus dem Spiel, weil wir gut gespielt haben und unsere personellen Probleme kompensieren konnten, aber uns gelang der entscheidende Treffer zum Sieg leider nicht. Aber wir haben alles reingeworfen und hatten mit Domenico Ebner eine Superleistung im Tor."
FRISCH AUF!-Trainer Ben Matschke: "Auch wir stehen mit gemischten Gefühlen da. Durch viel Fehlwürfe haben wir uns selbst verunsichert und sind nicht ins Spiel gekommen. Die Fans haben an uns geglaubt und uns super bis zum Punktgewinn unterstützt. Jetzt freuen wir uns auf's Derby in Stuttgart."
FRISCH AUF!: Saeveras (1.-16., 38.-54.), Buchele (16.-38., 54.-60.); Neudeck 2, ten Velde 3, Klöve, Goßner , Hofele 3, Halbäck 3, Persson 3, Schiller 4/3, Jurmala 2, Sunnefeldt, Gislason 1, Newel, Schmidt 3.
SC: Ebner (1.-60.), Mrkva (bei einem 7m); Piroch 3/1, Krzikalla, Binder 3, Mamic, Lönn 3, Khairi 1, Peter 3, Bogojevic, Gauer, Semper 2, Hinriksson 4/1, Hertzfeld 5, Koschek.
Spielfilm: 1:0 (1.), 2:5 (6.), 4:7 (12.), 5:10 (18.), 11:10 (27.), 12:13 (Hz.) - 14:14 (34.), 15:18 (42.), 16:20 (49.), 18:23 (54.), 22:23 (58.), 22:24 (59.), 24:24 (Ende).
Strafen: 3/6.
Zuschauer: 4200.
Schiedsrichter: Hellbusch / Jansen.