Im Zuge der Saisonpressekonferenz und der Freundeskreisveranstaltung auf Schloss Filseck hat FRISCH AUF! Göppingen heute die grundlegenden Informationen für die anstehende Saison 2025/2026 bekanntgegeben. Neben den aktuellen sportlichen, organisatorischen sowie wirtschaftlichen Daten und Fakten beinhaltet dies in diesem Jahr auch die wichtigsten Ergebnisse und Auswirkungen des Agenda-2030-Prozesses. Daraus erwachsen strategische Weichenstellungen für die Zukunft.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Matthias Weigele informierte über den Agenda-Prozess, der unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Stefan Walzel von der Sporthochschule Köln durchgeführt wurde. Im Workshop im November 2024 wurden die Grundlagen erhoben. Daraus erarbeiteten das Management und die Mitarbeiter unter Einbezug von Aufsichtsrat und Wirtschaftskreis eine Vision und Maßnahmen. „Die wirtschaftliche Stabilität ist und bleibt aber Teil der DNA von FRISCH AUF!“, so FRISCH AUF!-Geschäftsführer Gerd Hofele. Über die Ergebnisse des Agenda-Prozesses wird noch detaillierter berichtet, aber erste Maßnahmen, den Handball bei FRISCH AUF! attraktiver zu präsentieren und weiterzuentwickeln, sind und waren zum Beispiel das Eventspiel gegen Paris Saint-Germain in Neu-Ulm mit über 5000 Zuschauern und der Abschluss eines Vertrags mit einem neuen Bierpartner, der AB InBev, der dabei hilft, das Heimspielerlebnis zu verbessern, weil die finanziellen Mittel für die Installation neuer LED-Präsentationsflächen verwendet werden. Das Spiel in Neu-Ulm hat viele Fans und Partner begeistert und dazu beigetragen, dass die Marke FRISCH AUF! an Überregionalität gewinnt.
Der ehemalige FRISCH AUF!-Spieler Manuel Späth wird Markenbotschafter von FRISCH AUF! und soll in den Bereichen Sponsoring und Fanarbeit unterstützen. Der langjährige Kapitän Tim Kneule wird – bei einem der nächsten Heimspiele - nach Bernhard Kempa und Horst Singer als dritter Spieler jetzt auch mit seinem Portrait in die Hall of Fame aufgenommen. Große Bedeutung kommt zukünftig auch dem Thema Nachhaltigkeit zu. FRISCH AUF! hat hier jüngst den LEA-Mittelstandspreis für sein soziales Engagement erhalten. Die Jugendarbeit im Nachwuchscenter wird weiter forciert. Last but not least möchte FRISCH AUF! ein attraktiver Arbeitgeber sein. Der Focus liegt hier bei den Spielern und ihren Familien, aber natürlich auch bei den Mitarbeitern. „FRISCH AUF! möchte der Traditionsverein sein, der den Übergang in die Moderne am besten bewältigt,“ so Peter Kühnle, stellvertretender Geschäftsführer Peter Kühnle.
Im Kreis der Gesellschafter kann FRISCH AUF! auch einen Neuzugang präsentieren. Nadine Allmendinger von der Firma Allmendinger Elektromechanik in Bad Überkingen-Hausen verstärkt dieses Führungsgremium. Zudem ist beabsichtigt, dass FRISCH AUF! einen Sportlichen Berater in die Gremienarbeit integriert. Mittelfristig soll auch die Infrastruktur der EWS Arena verbessert und ausgebaut werden, vor allem in den Bereichen Hospitality, Medienarbeit, Aufenthaltsqualität der Zuschauer und Trainingsbedingungen, um in der HBL konkurrenzfähig zu bleiben.
Für den sportlichen Bereich berichtete Ben Matschke, der mittlerweile neben seiner Trainertätigkeit auch die Funktion eines Teammanagers wahrnimmt, von den Entwicklungen: „Wir waren mit dem Verlauf der letzten Saison zufrieden. Aber als Trainer ist man nie ganz zufrieden. Wir möchten noch die letzte Fokussierung herauskitzeln. Sehr froh bin ich über das KI-gestützte Video-System in der Arena, das uns hilft, uns in jedem Training zu verbessern. Zudem haben wir eine Kooperation des FRISCH AUF!-Nachwuchscenters mit dem neuen Kooperationspartner TSV Heiningen vereinbart, um die Anschlussförderung unserer Talente zu verbessern. Sportlich geht es darum, unser Spielsystem weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund begann die Vorbereitung in diesem Jahr früher. Unser Ziel ist es, auswärts mehr Punkte zu holen, in dem wir dort so emotional auftreten wie in den Heimspielen.“
Nach dem Abgang der bisherigen Stammspieler Bart Ravensbergen, Tibor Ivanisevic, Josip Sarac und Andreas Flodman hat FRISCH AUF! mit Torwart Kristian Saeveras und Rückraumspieler Martin Hanne zwei Nationalspieler als Neuzugänge verpflichtet. Neben Kristian Saeveras wird die andere Position im Tor von Julian Buchele besetzt, der schon in der Jugend bei FRISCH AUF! spielte und zuletzt wertvolle Erfahrungen beim Zweitligist TV Großwallstadt sammelte. Auf Rechtsaußen rückt mit Tim Goßner ebenfalls ein junger Spieler in den Kader auf, der seine handballerische Ausbildung auch im FRISCH AUF!-Nachwuchscenter erhalten hat und in seinem ersten Jahr bei den Aktiven per Zweifachspielrecht beim Kooperationspartner HC Oppenweiler/Backnang zum Zweitligaaufstieg beitrug. Zum erweiterten Spielerkader gehören zudem noch die beiden ehemaligen NC-Spieler Sascha Brodbeck und Fynn Hofele, die per Zweifachspielrecht auch beim VfL Pfullingen in der 3. Liga aktiv sind. Aus der eigenen Jugend stoßen zudem weitere Jugendbundesliga-Spieler im Training und ggf. auch im Spiel hinzu. Am nächsten dran ist bereits der Jugendnationalspieler und Torwart Titus Lewe.
FRISCH AUF! hat sich in den vergangenen Wochen auch schon mit personellen Zukunftsplanungen beschäftigt. Um die gute Entwicklung fortzusetzen, wurden gleich mehrere Verträge frühzeitig verlängert. An vorderster Stelle gilt dies für den Trainer und Teammanager Ben Matschke, mit dem eine längerfristige Vereinbarung geschlossen wurde. Aber auch im Spielerkader möchte FRISCH AUF! auf wichtigen Positionen frühzeitig klare Signale setzen. Daher wurden die Spielerverträge mit Mannschaftskapitän Ymir Gislason und Rückraumspieler Victor Klöve bis ins Jahr 2028 verlängert und der FRISCH AUF!-Spielmacher Elias Newel bleibt dem Verein bis ins Jahr 2029 erhalten. Mit Fynn Hofele und Sascha Brodbeck, denen FRISCH AUF! den Schritt in die Bundesliga zutraut, wurden Förderverträge geschlossen.
Die Talententwicklung wird zunehmend zu einem wichtigen Baustein bei FRISCH AUF! und in der DAIKIN HBL. Nachdem Oskar Neudeck, Julian Buchele, Tim Goßner und Elias Newel bereits den Sprung in die Bundesliga geschafft haben, rücken jetzt die bereits aufgeführten Spieler des Anschlusskaders Sascha Brodbeck und Fynn Hofele in den Fokus der Entwicklung. Darüber hinaus spielen in der A-Jugend des Nachwuchscenters bereits jetzt Talente, die frühzeitig den Kontakt zu den Profis über Trainingsteilnahmen erhalten sollen. Diese Aufgaben gewinnen zunehmend an Bedeutung, so dass der Leiter des Nachwuchscenters Christian Schöne und sein Trainerteam eine noch wichtigere Rolle in der zukünftigen Ausrichtung von FRISCH AUF! spielen.
Die Mannschaften des Nachwuchscenters stehen gut da: Die U19-Mannschaft spielte eine gute Jugendbundesliga-Saison und hat sich damit erneut für die 1. Jugendbundesliga direkt qualifiziert. Das U17-Team wurde im ersten Jahr der B-Jugendbundesliga Erster in der Vorrundengruppe Süd und Dritter in der Meiserrunde. Die U17 verpasste den Einzug in die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft nur denkbar knapp, ist damit aber erneut für eine weitere Saison in der B-Jugendbundesliga qualifiziert. Die C-Jugend (U15) wurde zuletzt Württembergischer Vizemeister und ist für die neu eingeführte Regionalliga Baden-Württemberg qualifiziert. Damit spielen auch weiterhin alle drei Mannschaften des FRISCH AUF!-Nachwuchscenters in den höchstmöglichen Spielklassen. Im U17-Jahrgang ist die Talentdichte bei FRISCH AUF! sogar so hoch, dass eine zweite Mannschaft ins NC hochgezogen wurde, die die Qualifikation zur Regionalliga Baden-Württemberg geschafft hat und dort die Talente entwicklungsorientiert fördern soll.
FRISCH AUF! blickt also optimistisch in die neue Saison. FRISCH AUF! plant mit einem Etat von 6,5 Mio. Euro und hat bisher 2100 Dauerkarten verkauft. Die FRISCH AUF!-Fans haben bereits am kommenden Samstag die Gelegenheit, ihre neue Mannschaft im Rahmen der Players Night (Samstag, 23.08.25) kennenzulernen. Das umfangreiche Rahmenprogramm beginnt um 16.00 Uhr mit einer Mannschaftsvorstellung und einer Autogrammstunde. In Vorspielen der C- und B-Jugend aus dem FRISCH AUF!-Nachwuchscenter präsentieren sich die jungen Talente in interessanten Spielen gegen führende schweizerische Jugendmannschaften aus Winterthur und St. Gallen. Das Saisoneröffnungsspiel der Profis gegen den tschechischen Vizemeister Talent Pilsen startet um 20.00 Uhr.